Wir freuen als Kooperationspartner neben anderen verschiedenen sozialen Einrichtungen, Vereinen, Interessenvertretern und engagierten Bürgern aktiv an der Inklusion in Kaiserslautern mitwirken zu können und für unseren Themenbereich weiter sensibilisieren zu können. Bei der Erarbeitung des neuen Maßnahmeplanes wurde die Ist-Situation vor Ort erfasst und eine Bedarfsanalyse erstellt. Unsere aktive Beteiligung an den Arbeitsgruppen mit den Themenbereichen Arbeit, Wohnen, Bildung/Erziehung und Freizeit soll Interessen und Wünsche von Menschen mit psychischen / psychiatrischen Diagnosen in den Maßnahmeplan einfließen lassen und wir hoffen hier auch auf eure aktive Unterstützung. Gerne nehmen wir die Wünsche, Anregungen entgegen um diese einzubringen. Inklusion betrifft auch Menschen mit psychischen / psychiatrischen Beeinträchtigungen und es ist sehr wichtig die Öffentlichkeit, die Gesellschaft und die Politik dafür zu sensibilisieren.
Weitere Informationen in und um das Projekt findet ihr auch unter
Silvia Mayer
1. Vorsitzende

Kommentar schreiben