Zentrum der Seele - Mein Seelentröpfchen e. V.
  • Corona Lage Aktuell
  • Das Seelentröpfchen
  • on Air
  • Krisentelefon und Offener Treff in der Corona Zeit
  • EX-IN Genesungsbegleitung/ Peer Support
  • Veranstaltungen
  • Beratung (EUTB)
  • Recovery College
  • EX-IN Kaiserslautern
  • Selbsthilfe & Gesprächskreise
  • Beschwerdestelle Psychiatrie
  • Veranstaltungskalender
  • Wissenswertes
  • Links

Qi Gong

 

Geschichte

 

in deutscher Schreibweise auch Chigong, ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Harmonisierung von Körper und Geist. Die Übungen, Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, sowie Meditationsübungen werden darunter verstanden, sie sollen den Qi-Fluss im Köper harmonisieren und regulieren und bilden damit die 3 Säulen des Qi Gong.

 

Das QI ist nach Auffassung der Kultur des Alten China und des Daoismus alles was existiert und geschieht und durchdringt und begleitet daher alles. Als Substanz, aus der das ganze Universum sowohl in physischer als auch geistiger Hinsicht besteht, wird es vorgestellt als vitale Energie, Lebenskraft oder eines alles durchdringenden kosmischen Geistes, ist dabei aber weder physischer noch geistiger Natur. In einer sich ständig verändernden Wirklichkeit stellt das Qi die einzig konstante Größe dar.

Nach daoistischer Vorstellung entstand die Welt aus dem ursprünglichen Qi (Yuanqi), in dem Yin und Yang noch vermischt waren. Yin und Yang, zwei Begriffe welche für polar einander entgegengesetzte stehen und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien sind. Den meisten von uns ist das weit verbreitete Symbol in dem das weiße Yang (hell, hart, heiß, männlich, aktiv, Bewegung) und das schwarze Yin (dunkel, weich, kalt, weiblich, passiv, Ruhe) gegenüberstehend dargestellt werden bekannt.

Nach diesen Vorstellungen atmen wie der Mensch auch Himmel und Erde. Ihr Fluss ist wie beim Menschen beim Einatmen rein und unverbraucht und beim Ausatmen verbraucht. Daher teilt sich der Tag in zwei Abschnitte: Zwischen Mitternacht und Mittag ist die Zeit, in der Himmel und Erde einatmen. Nur in diesem Zeitraum sollten Atemübungen ausgeführt werden, da nur dann positive Energie aufgenommen werden kann, nicht jedoch in der Zeit zwischen Mittag und Mitternacht, weil dann Himmel und Erde ausatmen.

Eine besondere Bedeutung hat der Fluss des Qi für die belebte Welt. So trägt z. B. das Qi der Sonne zum Wachstum der Pflanzen bei, das Qi des Funktionskreises Leber verteilt das Blut/Xue im Körper, das Qi der Mutter behütet das Kind, das Qi der Erde trägt das Haus usw.

Gong als alter chinesischer Begriff, bedeutet die Arbeit, die Fähigkeit, das Können

In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt, wurde in verschiedenen Religionen auch in den Klöstern überliefert.

Die Bezeichnung Qigong findet jedoch erst seit den 1950er Jahren Verwendung und die unterschiedlichen Stilarten der Übungen des Qigong sind zum Teil ganz neue Entwicklungen, die jedoch auf den jahrtausendealten Traditionen basieren. Der Arzt Liu Guizhen hat in den 50ziger Jahren diese Gesundheitsübungen verwendet zur Stabilisierung des Energiehaushaltes des Körpers und zur Behandlung von Krankheiten.

QiGong zählt also zur TCM (Traditionellen chinesischen Medizin) und stellt den gesundheitlichen Aspekt in den Vordergrund, auch wenn Kampfkunstübungen darunter verstanden werden, mit dem wichtigsten Ziel, die körpereigene Energie (Selbstheilungskräfte) zu stärken, für einen ungehinderten Fluss der Energie im Körper zu sorgen und so angestautes Qi aufzulösen.

Bei Störungen des Energieflusses kann es zu körperlichen und seelischen Beschwerden kommen. Es werden in den Übungen die Atmung, geistige Konzentration und Bewegung miteinander kombiniert, um Energieblockaden aufzulösen. Qigong soll die Lebensenergie stärken um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen um damit das Leben zu verlängern.

Übungen

Das Übungsspektrum ist breit gefächert und hat durch die Internationalisierung einen weiteren Entwicklungsschub erhalten, dennoch folgten alle Übungen den gleichen Prinzipien.


1. Entspannung und Ruhe

2. Natürlichkeit und Vorstellungskraft

3. Bewegung und Ruhe, Oben „leicht – unten „fest“

4. Rechtes Maß und schrittweises Üben

In der heutigen Zeit haben sich mit den unter den vielen Varianten und der langen Tradition bestimmte Übungsreihen durchgesetzt manche bezeichnen diese auch als Qigong-Stile und dennoch wird es weiter je nach Lehrer unterschiedliche Bezeichnungen, andere Schreibweisen mancher Übungen geben. Es macht allerdings wenig Sinn hier auf einzelne Übungen einzugehen aus unterschiedlichen Ausbildungstätten und verschiedenen Lehrern. Wir können hier nur das auf greifen was wir hier im Verein Mein Seelentröpfchen e.V.  anbieten, dass durchaus auch in der Zukunft vielfältig sein kann, sie jedoch zumindest benennen.

Acht Brokatübungen,  Achtzehn Übungen des Taiji-Qigong  Atem des Universums, Ba Fanhuangong, Chanmigong, Daoyin Yangshenggong, Duft-Qigong, Fan Teng Gong, Fliegender Kranich, Fünf Organe Qigong, Fünfzehn Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, Meridian-Qigong, Nei Yang Gong, Qigong-Gehen, Zehn Meditationen vom Berg Wudang, Stilles Qigong

 

Unser Kurs Qigong Yangsheng – 8 Brokatübungen 

 

 

  • Trialog
  • EX-IN Genesungsbegleitung/ Peer-Support
  • Alternativmedizin / Naturheilkunde
  • Entspannung / Körpertherapie
    • Alexander Technik
    • Atemtherapie
    • Autogenes Training
    • Feldenkrais-Methode
    • Kontemplation / Meditation
    • Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
    • Lauftherapie
    • Meditativer Tanz / Tanztherapie
    • Progressive Muskelentspannung (PMR)
    • Rebalancing
    • Thai Chi
    • QiGong
    • Yoga
  • Erkrankungen
  • Künstlerische Therapie
  • Psychoedukation
  • Psychohygiene
  • Psychotherapie
  • Paramedizin & Parapsychologie
  • Soziotherapie & Sozialtherapie
  • Spiritualität / Esoterik
  • Krankheit & Soziales - Suchmaschine
Unsere Facebookseite     mit aktuellen News!

Mein Seelentröpfchen e. V. 

Zentrum der Seele

Mainzer Str. 54

67657 Kaiserslautern

Tel.: 0631 36139 439

Fax: 0631 41405619

Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Corona Lage Aktuell
  • Das Seelentröpfchen
    • Wir sind...
    • Wir wollen!
    • Satzung
    • Leitbild
      • Selbstvertretung
      • Trialog
      • Inklusion
      • Selbstbestimmt Leben
      • Anti - Stigma
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • UrsprungsVision
  • on Air
    • Social Media
  • Krisentelefon und Offener Treff in der Corona Zeit
  • EX-IN Genesungsbegleitung/ Peer Support
  • Veranstaltungen
    • 09.10.2020 Vorstellung des Recovery Colleges
    • 05. - 06.10.2020 EX-IN Intervisionstage
      • Unterkunftsliste
    • 23.09.2020 Der etwas andere Reisebericht - Der rollende Weltenbummler Roland Walter
  • Beratung (EUTB)
    • Wie erreichen Sie uns?
    • Das Team
    • App Teilhabeberatung
    • Das Leitbild
  • Recovery College
    • Informationen
    • Wie melde ich mich an?
    • Wenn nichts mehr läuft - laufe!
    • Nach seelischen Belastungen und Krisen wieder in die eigene Kraft kommen!
    • Entspannung durch Klangschalen
    • In BeWegung kommen - Integraler Tanz
    • Musik - Mehr als ein Lebensgefühl
    • Wiedererlangung von Gesundheit, innerhalb Stärke und Wohlbefinden!
    • Denkanstöße für gesundes Abnehmen!
  • EX-IN Kaiserslautern
    • Allgemeines zu EX-IN
    • EX-IN Genesungsbegleiter Kurs
  • Selbsthilfe & Gesprächskreise
    • Unsere Gruppen & Gesprächskreise
    • SeeleFon - Angehörige, Freunde, Kollegen, Betroffene.....
    • Bipolare Störung
    • Depression
    • Psychose / Schizophrenie
    • Psychopharmakaberatung
    • Stimmenhörer
    • SeeleFon für Flüchtlinge deutsch, arabisch, englisch, französisch
    • Sexueller Missbrauch
    • Telefonseelsorge
    • Verschiedenes
  • Beschwerdestelle Psychiatrie
  • Veranstaltungskalender
  • Wissenswertes
    • Trialog
    • EX-IN Genesungsbegleitung/ Peer-Support
      • Peer-Counseling
      • Peer-Education
      • Betroffenen-Peer
      • Angehörigen-Peer
    • Alternativmedizin / Naturheilkunde
      • Akupunktur
      • Antroprosophische Medizin
      • Antlitzdiagnose
      • Aromatherapie
      • Ayurvedische Medizin
      • Bachblütentherapie
      • Bioenergetische Analyse
      • Biofeedback
      • Craniosacral-Therapie
      • Heilkräuter
      • Homöopathie
      • Kinesiologie
      • Osteopathie
      • Schüßler Salze
    • Entspannung / Körpertherapie
      • Alexander Technik
      • Atemtherapie
      • Autogenes Training
      • Feldenkrais-Methode
      • Kontemplation / Meditation
      • Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
      • Lauftherapie
      • Meditativer Tanz / Tanztherapie
      • Progressive Muskelentspannung (PMR)
      • Rebalancing
      • Thai Chi
      • QiGong
      • Yoga
    • Erkrankungen
    • Künstlerische Therapie
      • Kunsttherapie
      • Musiktherapie
      • Tanztherapie
    • Psychoedukation
    • Psychohygiene
    • Psychotherapie
      • Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)
      • Hynotherapie
      • Systemische Therapie
    • Paramedizin & Parapsychologie
      • Bioresonanztherapie / Mora-Therapie/ Radionik
      • Calligaris-Methode
      • Reiki
      • Feng Shui
      • Tachyon Energie
      • Traumeutung - Traumanalyse
    • Soziotherapie & Sozialtherapie
    • Spiritualität / Esoterik
      • Chakren
      • Engel
      • Religionen
    • Krankheit & Soziales - Suchmaschine
  • Links
  • Nach oben scrollen